finanzen.net, 14.10.2020
Wohnimmobilien und Nahversorger zeigen sich resistent
Die deutschen Wohnimmobilienmärkte sowie ausgewählte Segmente des Einzelhandels-Immobilienmarktes bieten Investoren und Immobilienfondsmanagern auch unter dem Einfluss der Coronapandemie vergleichsweise renditestarke Investmentmöglichkeiten.
Wohnen und ausgewählter Einzelhandel auch unter dem Einfluss der Pandemie mit vergleichsweise starken Renditen
Die deutschen Wohnimmobilienmärkte sowie ausgewählte Segmente des Einzelhandelsimmobilienmarktes bieten Investoren und Immobilienfondsmanagern auch unter dem Einfluss der Coronapandemie vergleichsweise renditestarke Investmentmöglichkeiten. Dabei erfordern sie jedoch ein selektives Vorgehen und stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Managementkompetenz. Während die Wohnimmobilienmärkte sich bislang weitgehend unbeeindruckt von den Auswirkungen der Pandemie zeigen und die Investmentchancen dort vor allem regional variieren, zeichnen sich am Einzelhandelsimmobilienmarkt eine immer stärkere Differenzierung nach Betriebsformen und Sortimenten ab.
Do-it-yourself-Märkte und Lebensmitteleinzelhandel erzielen auch während Corona Umsatzzuwächse
Am Einzelhandelsimmobilienmarkt sieht bulwiengesa typische High-Street- und Shopping- Center-Formate derzeit mit hohen Umsatzverlusten konfrontiert, während Do-it-yourself- Märkte und der Lebensmitteleinzelhandel die beiden Bereiche des stationären Einzelhandels seien, die auch in der Coronakrise signifikante Umsatzzuwächse erzielen konnten. "In den am stärksten vom Lockdown betroffenen Segmenten Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren wird es zwar voraussichtlich zu einem V-förmigen Verlauf der Umsatzkurve und mithin zu einer deutlichen Erholung kommen, allerdings wird der rechte Schenkel des "V" dabei kürzer ausfallen und die Umsätze werden sich nach der Coronakrise vermutlich unterhalb ihres Vorkrisenniveaus einpendeln", prognostiziert Schulten.


“In 2020 hat sich eines deutlich herauskristallisiert, bei Immobilien-Investments gibt es deutliche Unterschiede. Versorgungsrelevante und wohnortnahe Nahversorgungsimmobilien sind aktuell, aber auch langfristig, der klare Gewinner.
Sie haben es selbst erlebt, Nahversorgung war in Zeiten der Corona-Pandemie einer der wenigen Bereiche der Wirtschaft, der unbeeinträchtigt weiter funktionierte. Aber viel wichtiger ist: Nahversorgung ist auch langfristig gesehen ein Wachstumsmarkt mit sehr guten Renditeaussichten. Um es auf den Punkt zu bringen: Der Supermarkt um die Ecke hat sich bewährt!
Mit dem CAP Immobilienwerte 1, können sich Anleger bereits ab 10.000 EUR an Nahversorgungsimmobilien beteiligen und erhalten attraktive, monatliche Ausschüttungen für ihr Investment.”
Carl Waldenmaier